atacama | PV: Automatisierungsquote erfolgreich erhöhen
Für die Nutzer*innen der Zusatzfunktionen atacama | 45b digital, atacama | 37.3 digital und atacama | 39 digital ist das Ziel klar: möglichst viele Rechnungen bzw. Nachweise sollen automatisiert verarbeitet werden. Dazu kombinieren wir bei atacama KV Software das erfolgreiche KI (Künstliche Intelligenz)-System AVIDOC-R unseres Schwesterunternehmens atacama blooms mit dem bewährten Prüf- und Regelwerk in atacama | PV.
Bereits zum Go-Live am Ende der Einführungsprojekte stellen unsere Kunden eine spürbare Arbeitsentlastung fest. Die Erkennungssoftware beginnt, Muster der Rechnungen zu erkennen und zu verarbeiten. Das Prüfregelwerk wird zusammen mit den Kunden kassenindividuell eingestellt. Aber wie sieht es nach den ersten Monaten aus? Wir meinen, da geht noch was und empfehlen, kontinuierlich an der Verbesserung des Prüfprozesses zu arbeiten. Welche Möglichkeiten bieten sich den Prozessverantwortlichen in der Krankenkasse?
Blicken wir zuerst auf die Stellschrauben, die die Software bietet. Mithilfe der Import-Statistik können Sie das Regelwerk schnell optimieren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen, sodass eine höhere Dunkelverarbeitungsquote beim Import der Rechnungen erzielt wird.
Selektieren Sie sich die am häufigsten in einem Zeitraum angeschlagenen Fehlernummern, um diese gezielt im PV-Regelwerk zu optimieren. Mithilfe des Filterkriteriums „Leistungsart“ beschränken Sie die Statistik auf die jeweilige Leistungsart der Rechnungen.
Vorteile:
- schnelles Optimieren des Regelwerkes,
- auf die individuellen Bedürfnisse angepasstes Regelwerk,
- Erhöhung der Automatisierungsquote,
- weniger manuell nachzubearbeitende Rechnungen bzw. Dokumente.
Ebenso können Sie sich auf Unterstützung durch unseren Support verlassen, wenn Ihnen das Handbuch nicht mehr weiterhilft. Nicht dunkel durchgegangene Fälle sollten Sie nicht einfach hinnehmen, sondern im Zweifel über den Support klären lassen. Oftmals lassen sich durch Ihr Feedback und Ihre Ideen aus der Praxis Verbesserungen in der Software oder in den Einstellungen vornehmen, die letztlich allen Anwenderkassen dienen und die Automatisierungsquote erhöhen.
Ein weiterer Hebel zur Reduzierung der manuellen Nacharbeit ist es, zusammen mit unserem Partnerunternehmen atacama blooms kassenindividuelle Rechnungsformulare zur Einreichung durch die Versicherten zu erstellen und zu verwenden. Dabei werden auf die Rechnungsvorlage kleine AR-Codes (Augmented Reality Codes) aufgebracht, die das Auslesen für die KI erleichtern. Je häufiger die Versicherten diese Vordrucke verwenden, um so mehr steigt die Automatisierungsquote.