Navigation überspringen
  • xing
  • linkedin
  • Kontakt
  • Karriere
  • Über uns
  • Suchen
 
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • atacama Software Holding
    • Über uns
    • Management der atacama Gruppe
    • atacama wird grün
      • Veröffentlichungen
      • Blog
      • Blog-Tags
    • Ansprechpartner
  • Tochterfirmen
    • apenio
    • atacama KV Software
    • atacama blooms
  • Karriere
  • News
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Termine
 
  • atacama | Software
  • atacama Software: IT-Lösungen für das Gesundheitswesen
  • News
  • Aktuelles
  • Optimierung von Verhinderungspflege-Formularen durch Verhaltensökonomik und KI

Optimierung von Verhinderungspflege-Formularen durch Verhaltensökonomik und KI

26.09.2023 09:55

Ein jüngst vorgestelltes Forschungsergebnis aus einer Kooperation zwischen der BKK Gildemeister Seidensticker, der AOK Bayern und der LMU München könnte die Weise verbessern, wie Abrechnungsformulare im Gesundheitswesen gestaltet werden.

Herr Carsten Zinßer von der BKK Gildemeister Seidensticker präsentierte uns die eindrucksvollen Ergebnisse, die sich zunächst auf Anträge der Verhinderungspflege konzentrieren. 

Hintergrund 

Das Hauptaugenmerk der Forschung lag darauf, ob durch die Anwendung der Verhaltensökonomik die Gestaltung von Formularen im Hinblick auf Betrugsprävention verbessert werden kann. Es ging darum, das Verhalten von Menschen beim Ausfüllen von Formularen zu verstehen und sie dazu zu motivieren, ehrlichere und korrektere Angaben zu machen. Durch die Pilotierung solcher neu gestalteten Formulare bei der AOK Bayern und der BKK Gildemeister Seidensticker zeigte sich ein bemerkenswerter Erfolg: Die Zuverlässigkeit und Korrektheit der Angaben der Antragsteller verbesserten sich deutlich, was letztlich dazu führte, dass die Summe der beantragten Gelder insgesamt reduziert werden konnte. 

Digitalisierung mit KI 

Die atacama KV digitalisiert in Zusammenarbeit mit atacama blooms die Formulare der Verhinderungspflege bereits erfolgreich mit Methoden der künstlichen Intelligenz. Die Ergebnisse werden automatisch in die Pflegelösung der GKV-Suite übertragen. Auf diese Weise kann ein Großteil der Beantragungen von Verhinderungspflege automatisch und ohne menschliches Eingreifen (dunkel verarbeitet) bearbeitet werden. Durch die Kombination von betrugssicheren und für Dunkelverarbeitung optimierten Formularen besteht nun das Potenzial, nicht nur den Prozess der Verhinderungspflege, sondern auch ähnliche Abläufe im Gesundheitswesen weiter zu optimieren. Vor diesem Hintergrund planen atacama blooms und Herr Zinßer, das aus dem Projekt resultierende Formular weiter zu verbessern, um Dunkelverarbeitung und Betrugsprävention intelligent zu verknüpfen. 

Interessierte Kunden können sich auf eine erste Präsentation dieser Idee auf dem Anwendertag der atacama KV im kommenden November freuen. Es ist ein bedeutender Schritt in Richtung eines effizienteren und sichereren Gesundheitssystems, das sowohl den Antragstellern als auch den Kostenträgern zugutekommt. 

Navigation überspringen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeberstelle
  • Sitemap
  • Karriere
  • Privatsphäre
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
top

Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Der Einsatz von essenziellen Cookies ist für die Benutzung dieser Website unabdingbar. Tracking Cookies werden auf dieser Website nicht verwendet.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

atacama Analyse Tool Matomo

Cookie von Matomo für Nutzungsanalyse der Webseite. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Kontakt Datenschutz Impressum