Navigation überspringen
  • xing
  • linkedin
  • Kontakt
  • Karriere
  • Über uns
  • Suchen
 
 
Navigation überspringen
  • Startseite
  • atacama Software Holding
    • Über uns
    • Management der atacama Gruppe
    • atacama wird grün
      • Veröffentlichungen
      • Blog
      • Blog-Tags
    • Ansprechpartner
  • Tochterfirmen
    • apenio
    • atacama KV Software
    • atacama blooms
  • Karriere
  • News
    • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
  • Termine
 
  • atacama | Software
  • atacama Software: IT-Lösungen für das Gesundheitswesen
  • News
  • Pressemitteilungen
  • Gesetz zur Befugniserweiterung: Jetzt zählt die Umsetzung – apenio macht Krankenhäuser zukunftsfähig

Gesetz zur Befugniserweiterung: Jetzt zählt die Umsetzung – apenio macht Krankenhäuser zukunftsfähig

18.11.2025 10:25

Mit wissenschaftlich fundierter Pflegefachsprache und digitaler Prozessintelligenz setzt apenio den neuen gesetzlichen Rahmen praxisnah um

 

Mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Befugniserweiterung wurde ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Pflegeprofession getan. Der Deutsche Pflegerat (DPR) begrüßt das Gesetz als „wichtigen Meilenstein“, betont jedoch, dass der Erfolg von der konsequenten Umsetzung in der Praxis abhängen wird.

Für Krankenhäuser eröffnet das Gesetz neue Chancen: Pflegefachpersonen erhalten erweiterte Handlungsspielräume, können eigenverantwortlich pflegerische Diagnosen stellen und Maßnahmen umsetzen – mit direkter Relevanz für Versorgungsqualität, interprofessionelle Zusammenarbeit und klinische Effizienz.

 

apenio: Partner für die Umsetzung im Klinikalltag

Damit die erweiterten Befugnisse Wirkung entfalten, benötigen Kliniken digitale Systeme, die pflegerische Expertise sichtbar, nachvollziehbar und standardisiert abbilden. Genau hier positioniert sich apenio als strategischer und technologischer Umsetzungspartner innovativer Häuser.

 

Wissenschaftlich fundierte Pflegefachsprache – entwickelt von apenio

apenio setzt mit seinem System auf die Pflegefachsprache apenio, die in Anlehnung an internationale Normen wie ICNP® wissenschaftlich entwickelt wurde.
Damit hat apenio bereits vor Jahren eine standardisierte, logisch aufgebaute und fachlich fundierte Sprache geschaffen, die nun genau den Geist des neuen Gesetzes unterstützt: Pflegefachlichkeit sichtbar machen, Eigenverantwortung stärken und Versorgungsqualität erhöhen. Diese inhaltliche Tiefe ist in der digitalen Pflegedokumentation einzigartig – sie verbindet wissenschaftliche Systematik mit praxisnaher Anwendbarkeit und Interoperabilität.

So wird deutlich: Exzellenz in der Pflege entfaltet sich erst, wenn fachliche Substanz und Digitalisierung zusammenwirken.

 

Zukunftssichere Prozesse statt Insellösungen

Während viele Häuser noch auf eingekaufte Dokumentationsanwendungen setzen, die nicht auf internationale Pflegefachsprachen ausgerichtet sind, zeigt apenio den Weg in die Zukunft:

  • standardisierte, wissenschaftlich fundierte Pflegefachsprache
  • vollständige Integration in klinische Informationssysteme
  • Evidenzbasierung und Prozessklarheit im gesamten Pflegeprozess

Damit werden Krankenhäuser nicht nur rechtlich und technisch zukunftssicher, sondern auch organisatorisch in die Lage versetzt, pflegerische Kompetenz als gleichwertigen Teil der interprofessionellen Versorgung zu etablieren.

 

„Jetzt entscheidet sich, wer vorbereitet ist“

Das Gesetz gebe der Pflege endlich mehr Verantwortung, so Prof. Dr. Daniel Flemming (Wissenschaftliche Leitung Pflege, apenio GmbH). „Entscheidend ist nun, dass Krankenhäuser diese Verantwortung fachlich fundiert und digital umgesetzt bekommen. Mit der Pflegefachsprache apenio haben wir bereits vor Jahren eine wissenschaftlich entwickelte Grundlage geschaffen, die genau diese Anforderungen erfüllt. Exzellenz in der Pflege entsteht dort, wo inhaltliche Tiefe und Digitalisierung zusammenkommen.“

 

Fazit: apenio ist der Schlüsselpartner für innovative Kliniken

Das neue Gesetz ist ein Aufbruchsignal für die Profession Pflege – und eine Einladung an Krankenhäuser, pflegerische Kompetenz strukturell zu verankern.

Wer diesen Schritt jetzt geht, braucht Systeme, die Pflege nicht nur dokumentieren, sondern verstehen.

apenio liefert dafür die Grundlage: eine wissenschaftlich entwickelte Fachsprache, intelligente Prozessunterstützung und praxisorientierte Digitalisierung – für Exzellenz in der Pflege und nachhaltige Versorgungsqualität.

Textumfang: 3.694 Zeichen

 

apenio GmbH

Die apenio GmbH mit Sitz in Bremen ist Spezialistin für digitale Pflegeprozesslösungen in Krankenhäusern. Mit der in Anlehnung an internationale Standards entwickelten Pflegefachsprache apenio, innovativer Softwaretechnologie und fundierter Beratung unterstützt apenio Kliniken dabei, Pflegequalität, Patientensicherheit und interdisziplinäre Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken. Mehr Informationen unter www.apenio.de

Alle Rechte vorbehalten.

 

Pressekontakt
apenio GmbH
Hildegard-von-Bingen-Straße 5
28359 Bremen

Felix Dorn
Director Sales & Business Development
E-Mail: felix.dorn@apenio.de
Tel.: +49 (0)170 114 27 49

 

application/msword Pressemitteilung-apenio-Befugniserweiterung-Pflege.docx (62,2 KiB)

application/pdf Pressemitteilung-apenio-Befugniserweiterung-Pflege.pdf (280,4 KiB)

Navigation überspringen
  • Suche
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeberstelle
  • Sitemap
  • Karriere
  • Privatsphäre
 
Navigation überspringen
  • Kontakt
 
top

Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Der Einsatz von essenziellen Cookies ist für die Benutzung dieser Website unabdingbar. Tracking Cookies werden auf dieser Website nicht verwendet.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

atacama Analyse Tool Matomo

Cookie von Matomo für Nutzungsanalyse der Webseite. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Kontakt Datenschutz Impressum